Was heißt es, neu zu werden, etwas oder sich selbst zu erneuern? Ein Neuanfang bedeutet, wieder durchzustarten, sich auf das Wesentliche zu besinnen, intensiver das zu leben, was im Alltagstrott schon Gewohnheit geworden ist. Persönliche Erneuerung stellt an jeden die Frage: Was ist der tiefe Sinn deines Lebens? Wer sich das Ziel seines Lebens wieder bewusst macht, kann neu auf diesem Weg aufbrechen, um das Ziel zu erreichen.
Jeder kennt menschliche Schwächen, die uns auf diesem Weg oft ablenken, uns abschweifen lassen. Darum braucht es Zeiten einer persönlichen, individuellen Erneuerung. Ein Mensch, der täglich aus der Wasserleitung trinkt, wird es wegen seiner Selbstverständlichkeit bald unbewusst zu sich nehmen und nicht mehr schätzen. Erst an der Quelle wird er erkennen, welch kostbares Gut den Menschen hier anvertraut ist.
33 Schritte – mit Maria zu Jesus! ist auch in diesem Jahr in ganz Österreich wieder die Einladung zu einer 33-tägigen Vorbereitung auf die Erneuerung des Taufversprechens am 8. Dezember 2011. Ziel ist die Vertiefung in das Geschenk des Glaubens, der uns in der Taufe ins Herz gelegt wurde.
Wenn ich auf die 33 Schritte im Vorjahr zurückblicke, stelle ich fest: Für mich als Multiplikator und geistlichen Begleiter einer Gruppe von Teilnehmern war an den 33 Schritten erstaunlich, wie groß die Bereitschaft war, sich auf diesen geistlichen Prozess einzulassen.
Nachdem ich das Heft zuerst selber einmal mit einem kritischen Blick durchleuchtet hatte, kam ich zu der Überzeugung, dass es sich hier um eine gute Form der persönlichen Glau?bens?erneuerung handelt. Die ausgewählten Texte und Betrachtungen sind lebensnah und können auch Fernstehenden viel sagen.
So bewarb ich mich als Multiplikator. Ich hatte eigentlich nichts anderes gemacht als in unserer Curia der Legion Mariens in Wien dieses Angebot bekannt zu machen, einen Eintrag für die Webseite per Mail abzuschicken und in den zwei pfarreigenen Schaukästen die 33 Schritte vorzustellen. Weiters sorgte ich dafür, dass Hefte und Anmeldekarten in den Pfarrkanzleien vorhanden sind. Das war im Grunde alles. Den Rest überließ ich dem Handeln Gottes.
Es dauerte nicht lange, da meldeten sich von überall her Menschen, die teilnehmen wollten. Manche lasen es über die Schaukästen oder hörten von anderen davon, andere lasen die Möglichkeit einer Weihevorbereitung im Pfarrheim in der Kaiserstraße auf der Webseite www.33schritte.at und so hatten wir bald rund 40 Personen, die bereit waren sich auf diesen geistlichen Prozess einzulassen.
Es war bei den wöchentlichen Treffen stets ein reger Austausch da. Am 8. Dezember war es dann so weit: Im Rahmen der festlichen Feiertags-Abend?mes?se unterschrieben mehr als 40 Personen ihre Weiheurkunde und übergaben sich so neu dem Herrn durch die Hände Mariens. Das Gemeinschaftsfest der Legion Mariens am 8. Dezember brachte uns auch noch menschlich näher zueinander.
Reinhard Kofler CM
Einladung zum Mitmachen
Ab 5. November 16 Uhr 30 finden Vorbereitungstreffen auf die Weihte statt. Mittlerweile haben sich schon 80 Personen angemeldet. Wer noch dazustoßen will, ist aber herzlich eingeladen. Die Vorbereitung kann allerdings auch allein, mit dem Ehepartner oder in kleinen Gruppen stattfinden. Sie ist auch nicht an Termine gebunden. Für jeden Tag gibt es eine Betrachtung, die dazu einlädt, bewusst einzelne Lebensbereiche in die Hand Gottes zu legen. Am Ende des Weges steht dann ein Weiheakt.
Bestellmöglichkeit des Vorbereitungsheftes: 33 Schritte – Weihe an Jesus durch Maria
Per Post: Legion Mariens, Rochusgasse 9, 1030 Wien
Per Tel/Fax: 01 /512 57 19 (Tel. nur am Dienstag)
Per E-Mail: 33schritte@legion-mariens.at
Auch als pdf-Datei herunterladbar: www.33schritte.at/material