In seinem Rückblick auf die jüngste Synode in Rom betont Bischof Barron, dass sie für ihn eine bereichernde Erfahrung gewesen sei. Er habe begriffen, was mit Synodalität gemeint sei: die vermehrte Einbeziehung der Stimmen jener, die bisher nicht gehört wurden, in kirchliche Entscheidungsprozesse sowie die Erstellung von Unterlagen, die für Transparenz in Fragen der Kirchenleitung sorgen. Außerdem sei er dankbar für die Erfahrung der Universalität der Kirche, ihrer Vielfalt. Sie werde sein weiteres Leben begleiten. Dann aber folgten einige Klarstellungen, die für die Kirche wichtig erscheinen:
Bischof Robert Barron |
Ohne die oben genannten Punkte in Abrede zu stellen, möchte ich einige allgemeine Bedenken mitteilen, die mir während beider Sitzungen der Synode am Herzen lagen. Erstens neigte die Synode dazu, die Rolle zu übersehen, die 99 Prozent der Laien spielen, nämlich die Heiligung der Welt, indem sie sich so enthusiastisch auf die Frage der Einbeziehung von Laien in die interne Leitung der Kirche konzentrierte. Die Väter des 2. Vatikanischen Konzils lehrten, dass der eigentliche Tätigkeitsbereich der Laien das „Saeculum“ oder die weltliche Ordnung sei – das heißt, die Bereiche Finanzen, Wirtschaft, Unterhaltung, Journalismus, Familie, Bildung usw. Geprägt vom Evangelium sollen sie mit der Absicht, sie christlich zu prägen, in diesen Bereichen wirken und ihr besonderes Fachwissen nutzen, um sie in größere Übereinstimmung mit dem Reich Gottes zu bringen.
Es ist in der Tat gut, dass sowohl Laien, männlich wie weiblich, in die Leitungsstrukturen der Kirche einbezogen werden, aber wir sollten uns vor allem darum kümmern, die überwältigende Mehrheit der Laien so auszubilden, dass ihr Wirken im Saeculum heilbringend ist – was bei näherem Bedenken übrigens kein schlechtes Thema für eine zukünftige Synode wäre.
Im Einklang mit der oft von Papst Franziskus betonten Priorität sollten wir immer wieder neue Wege finden, um eine Kirche zu sein, die „aus sich selbst herausgeht“. Ich hatte den starken Eindruck, dass die Aufmerksamkeit der Synode im Gegenteil ad intra, also auf das Innenleben der Kirche, gerichtet war.
Ein damit verbundenes Anliegen betraf die Aufrechterhaltung und Intensivierung der Synodalität selbst. In den letzten zwei Jahren haben Synodenmitglieder mehrfach vorgeschlagen, auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens Strukturen der Synodalität zu etablieren und immer umfassendere Konsultationen zu fördern. Ich weiß nicht. An einem Punkt der Tischdiskussionen sagte ich: „Ich möchte meinen inneren Ratzinger zum Ausdruck bringen“ und erzählte die folgende Geschichte. Als Joseph Ratzinger Ende der sechziger Jahre mit der Redaktion der Zeitschrift Concilium brach, nannte er eine Reihe von Gründen für den Bruch. Einer davon war, dass der erklärte Zweck von Concilium darin bestand, den Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils aufrechtzuerhalten, und Ratzinger hielt dies für falsch. Allerdings lag das nicht daran, dass er etwas gegen das Zweite Vatikanische Konzil hatte – schließlich leistete er einen wichtigen Beitrag zu den Konzilsdokumenten –, sondern vielmehr daran, dass er der Meinung war, dass sich die Kirche mit einem Gefühl der Erleichterung von Konzilien und Synoden abwenden sollte.
Manchmal muss sich die Kirche in die Ungewissheit begeben und einige wichtige Angelegenheiten klären, aber nachdem sie dies getan hat, kehrt sie zu ihrer wesentlichen Aufgabe zurück, nämlich der Evangelisierung, der Anbetung Gottes und dem Dienst an den Armen. Ständig in der Haltung eines Konzils zu bleiben – zu befragen, zu diskutieren, zu bewerten, zu beurteilen, zu argumentieren usw. – bedeutet, in eine Art kirchliche Lähmung zu verfallen. Könnten wir also, auch wenn wir die Legitimität bestimmter synodaler Praktiken und Strukturen anerkennen, den gesunden Ratzingerschen Verdacht teilen, dass die Bürokratie ausufert und sklerotisch werden könnte?
Abschließend möchte ich auf zwei ganz besondere Fragen eingehen, die während der Synode diskutiert wurden und im Abschlussdokument irgendwie mehrdeutig auftauchen. Die erste ist die Ordination von Frauen zum Diakonat. Der Vorschlag, Frauen den Zugang zum Diakonat zu ermöglichen, wurde tatsächlich in der ersten Sitzung der Synode vorgebracht, aber anschließend übergab der Papst ihn einer Studiengruppe und nahm ihn für die zweite Runde von der Tagesordnung. Letzten Sommer erklärte Papst Franziskus in einem Fernsehinterview deutlich, dass Frauen nicht in die Reihen der Ordinierten aufgenommen werden würden, und ließ die Möglichkeit offen, dass sie einen Dienst anstreben könnten, der in gewisser Weise dem Diakonat ähnelt.
Diese Entschlossenheit wurde von Kardinal Fernández, dem Präfekten des Dikasteriums für die Glaubenslehre, zu Beginn der zweiten Runde der Synode bekräftigt. Doch dann äußerten mehrere Synodendelegierte ihre Unzufriedenheit mit den Äußerungen des Kardinals und drängten ihn privat, die Angelegenheit ausführlicher diskutieren zu lassen. Dementsprechend heißt es im Abschlussdokument, dass der Zugang von Frauen zur Diakonatsweihe „eine offene Frage“ bleibe.
Nun waren einige von uns mit dieser Formulierung sehr unzufrieden, denn wenn man sie direkt interpretiert, bringt sie Papst Franziskus in Konflikt mit Papst Johannes Paul II., der so deutlich wie möglich zum Ausdruck brachte, dass die Kirche nicht befugt sei, Frauen zur Priesterweihen zuzulassen. Angesichts dessen, was Papst Franziskus oft gesagt hat, glaube ich nicht, dass er jemals tatsächlich in diese Richtung gehen würde, denn ein solcher Schritt würde eine Krise in der Kirche auslösen. Aber die Sprache erweckt den Eindruck, dass er es könnte, und das ist problematisch. Ich glaube, dass die richtige Interpretation der umstrittenen Linie einfach darin besteht, dass verschiedene Formen nicht ordinierter Dienste, analog zum Diakonat, immer noch diskutiert werden.
Der zweite Punkt ist die Lehrautorität der Bischofskonferenzen. Auf der Synode gab es eine Reihe von Befürwortern des deutschen Synodalen Weges, und man muss anerkennen, dass sie keinen Versuch machten, ihre Absichten zu verbergen. Ein Vorschlag bestand darin, den örtlichen Bischofskonferenzen zumindest bis zu einem gewissen Grad die Befugnis zu übertragen, Lehrentscheidungen zu treffen. Als dieser Vorschlag im Instrumentum Laboris für die zweite Sitzung erschien, sträubten sich viele von uns, weil wir befürchteten, dass eine solche Änderung Chaos zur Folge haben würde. Wäre beispielsweise die Homo-Ehe in Deutschland zulässig, im benachbarten Polen jedoch eine Todsünde, die in Kanada gefeiert wird, in Nigeria jedoch als ungeheuerlich gilt?
Im Abschlussdokument wird von der Zuständigkeit der Bischofskonferenzen gesprochen, den einen Glauben auf angemessen inkulturierte Weise zu artikulieren. Bedeutet das, dass sie die unveränderliche Lehre der Kirche pastoral anwenden können oder dass sie diese Lehre an verschiedene kulturelle Szenarien anpassen können? Wenn letzteres der Fall wäre, was würde dann aus der Einheit der Kirche in Lehre und Praxis werden? Gerade die Mehrdeutigkeit der Formulierung löste bei vielen von uns Unbehagen aus.
Der Autor ist seit Juni 2022 Bischof von Winona-Rochester in den USA. Als Theologieprofessor seit 1992 an der „University of Saint Mary of the Lake“ war ihm die Neuevangelisierung stets ein großes Anliegen. Er veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Beiträge auf youtube. Im Jahr 2000 gründete er „Word on Fire Catholic Ministries“, eine Einrichtung, um die Frohe Botschaft mit modernen Medien zu verkünden.
https://www.wordonfire.org/articles/barron/some-thoughts-upon-returning-from-the-second-session-of-the-synod/