VISION 20003/2001
« zum Inhalt Schwerpunkt

Ihre Klage hat den USA die Abtreibung beschert

Artikel drucken Die Bekehrung der Norma McCorves, alias Jane Roe

Bernard Nathanson und Norma McCorvey: zwei klingende Namen in der US-Abtreibungsszene. Der Arzt Nathanson hatte die Kampagne für Legalisierung der Abtreibung geleitet und Norma McCorveys Klage zur höchstgerichtlichen Freigabe der Abtreibung geführt. Beide Bannerträger der Abtreibung haben sich seither bekehrt. Im folgenden Normas Geschichte.

Texas 1973. Im berüchtigten Fall “Roe versus Wade" nimmt Norma McCorvey unter dem Decknahmen “Jane Roe" die Partei des Klägers ein. Zwei junge ehrgeizige Anwälte nehmen Normas ungewollte Schwangerschaft zum Anlaß, ihr Ziel durchzusetzen: Das Abtreibungsgesetz soll fallen.

Und sie haben Erfolg: Das Höchste Gericht entscheidet zugunsten der klagenden Partei. Norma selbst “profitiert" davon zwar nicht mehr, denn ihr Kind ist bereits geboren, aber Millionen von anderen Frauen in den USA können von diesem Zeitpunkt an ihre Kinder legal abtreiben.

Trotz ihrer 21 Jahre hatte Norma schon eine lange und problematische Geschichte hinter sich. Aufgewachsen war sie in einer armen, zerbrochenen Familie, jedoch bereits im Alter von zehn lief sie von zu Hause fort und verbrachte mehrere Jahre in Besserungsheimen. Mit 16 heiratete sie und wurde schwanger, woraufhin sie ihr Mann verließ. Das Kind wurde ihr gegen ihren Willen weggenommen. Ein weiteres - diesmal außereheliches - Kind gab sie selbst zur Adoption frei.

Nun war sie abermals schwanger - mittellos, ungebildet, drogen- und alkoholsüchtig ... und wollte eine Abtreibung. Diese Situation kam den beiden feministischen Anwälten gerade recht, um die Legalisierung der Abtreibung durchzusetzen.

Mit dem “positiven" Ausgang des Falles endete das Lebensrecht der ungeborenen US-Staatsbürger, und es änderte sich das Leben Normas: Sie wurde zum “Poster-Girl" der Abtreibungspropagandisten und war voll und ganz eingenommen von ihrem neuen Lebenssinn: “Obwohl ich nie selbst abgetrieben habe, war Abtreibung die Sonne, um die mein Leben kreiste. Einmal habe ich einem Reporter gesagt: ,Dieses Thema ist das einzige, wofür ich lebe, esse, atme, denke - alles dreht sich um Abtreibung'."

Normas Welt begann sich jedoch zu verändern, als sie in einer Abtreibungsklinik in Dallas arbeitete. Damals zog nämlich die Pro-Life-Gruppe “Operation Rescue" in die Nachbarwohnung ein und erschwerte den Abtreibungsbetrieb. Den wahren Erfolg hatten die Lebensschützer aber nicht durch die Demonstrationen, sondern durch die Liebe, mit der sie Norma begegneten.

Besonders Emily, die siebenjährige Tochter einer Mitarbeiterin, zog Norma in ihren Bann. “Ihre offene Zuneigung und ihre häufigen Umarmungen entwaffneten mich." Die Freundschaft mit den Pro-Life-Aktivisten beschränkte sich allerdings auf die Tage, an denen nicht abgetrieben wurde: “Die Tatsache zerriß mich, daß wir an vier Tagen der Woche die besten Freunde waren, an den anderen drei jedoch bittere Feinde."

Kurz darauf erfuhr Norma, daß ihre so liebe Emily eigentlich hätte abgetrieben werden sollen. Sie war schockiert, als sie wenig später einen Aufkleber (“Abtreibung stoppt ein schlagendes Herz") zu sehen bekam: “Plötzlich sah ich Emilys Herz auf dem Aufkleber, und es zerstörte mich, als ich sah, daß mein Gesetz ... Emilys Leben beinahe ausgeblasen hätte."

Völlig überzeugt war sie aber erst, als sie vom Bild eines zehn-Wochen-Babys ins Herz getroffen wurde: “Ich schaute weiter auf das Bild des winzigen Embryos und ich sagte mir: ,Das ist ein Baby!' Es war, als ob mir Schuppen von den Augen gefallen wären, und ich verstand die Wahrheit: Das ist ein Baby!"

Norma bekehrte sich zum Christentum und erfuhr die Vergebung Gottes; 1998 wurde sie in die Katholische Kirche aufgenommen. Ihr neues Leben faßt sie in wenigen Worten zusammen: “Ich bin 100 Prozent für Jesus ausverkauft und hundert Prozent Pro-Life... Keine Ausnahmen, keine Kompromisse."

Aus “life times" 1/2001

© 1988-2025 Vision2000 | Sitz: Hohe Wand-Straße 28/6, 2344 Maria Enzersdorf, Österreich | Mail: info@vision2000.at